Philips Hue – Der einfache Einstieg mit Philips Hue Starter Kits

Mit Philips Hue beginnt eine neue Ära der Lichtsteuerung im Alltag. Von warmweißem Arbeitslicht bis hin zu stimmungsvollen Farbszenen bietet das System eine enorme Vielfalt an Möglichkeiten. Gerade Einsteiger profitieren von durchdachten Starter Kits, die sich schnell installieren lassen und die Grundlage für ein vielseitig erweiterbares System schaffen. Ob via App, Sprache, Schalter oder Sensor: Philips Hue macht Beleuchtung dynamisch, automatisiert und komfortabel.

by Michael Holzinger
10 minutes read
Foto © Signify Holding | Philips Hue - Der einfache Einstieg mit Philips Hue Starter Kits

Philips Hue ist mehr als nur eine smarte Lampe: Es ist ein umfassendes System zur intelligenten Lichtsteuerung. Basierend auf Zigbee-Funktechnologie und App-Steuerung via Smartphone, Tablet oder Sprachassistenten eröffnet Philips Hue nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, wenn es um eine flexible, geradezu intuitive Steuerung des Lichts in und rund ums Haus geht.

Um in den Genuss all dieser Möglichkeiten zu kommen, bedarf es nicht viel. Besonders Einsteiger profitieren von leicht verständlichen Starter Kits, die den Grundstein für ein individuell ausbaubares System legen. Ob per Bewegungssensor, Schalter oder Automatisierung – das Licht reagiert genau so, wie man es möchte.

Kurz erklärt – Was ist Philips Hue?

Intelligente Lichtsysteme gehören längst zu den wichtigsten Bausteinen eines modernen Smart Homes. Philips Hue – ursprünglich entwickelt vom niederländischen Konzern Philips, inzwischen zählt es zum Unternehmen Signify Holding – ist eines der bekanntesten Systeme auf diesem Gebiet und bietet nicht nur smarte Leuchtmittel, sondern ein ganzes Ökosystem aus Lampen, Schaltern, Sensoren und Steuerungsmöglichkeiten. Das System nutzt hauptsächlich den Funkstandard Zigbee, ein speziell für das Smart Home entwickeltes, stromsparendes Protokoll mit hoher Reichweite und Mesh-Funktionalität.

Darüber hinaus ist seit einigen Jahren auch Bluetooth-Unterstützung integriert, was es ermöglicht, einzelne Lampen direkt mit dem Smartphone zu verbinden – ganz ohne zentrale Steuerungseinheit. Die volle Funktionalität entfaltet Philips Hue allerdings erst mit der sogenannten Philips Hue Bridge.

Diese kleine Steuerzentrale wird per LAN-Kabel mit dem heimischen Router verbunden und bildet das Rückgrat des Systems, indem sie alle Komponenten miteinander vernetzt. Gesteuert wird Philips Hue über die Philips Hue App, die sowohl für Apple iOS als auch Google Android bereit steht, über Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri sowie über physische Schalter und Sensoren, die flexibel im Zuhause angebracht werden können.

Der Einstieg – Philips Hue Starter Kits und erste Schritte

Der Einstieg in das Philips Hue-System ist denkbar einfach, vor allem dank der speziell dafür zusammengestellten Philips Hue Starter Kits. Diese enthalten in der Regel zwei oder drei LED-Leuchtmittel sowie die Philips Hue Bridge – teilweise auch ergänzt durch einen Philips Hue Dimmschalter.

Die Installation ist benutzerfreundlich gestaltet: Die Bridge wird am Router angeschlossen, die Leuchtmittel werden in vorhandene Lampenfassungen geschraubt, und nach dem Herunterladen der Philips Hue App führt diese durch die Erkennung und Einrichtung der Geräte. Innerhalb weniger Minuten ist das System einsatzbereit. Je nach Starter Kit erhält man entweder einfache weiße Lampen, sogenannte White-Leuchtmittel, die sich dimmen lassen, oder White Ambiance Lampen, bei denen sich die Farbtemperatur zwischen warmweißem und kühlem Tageslicht variieren lässt.

Besonders vielseitig sind die White and Color Ambiance Leuchten, die neben Weißtönen auch alle denkbaren Farben darstellen können – über 16 Millionen Farbtöne stehen hier zur Verfügung. Damit lassen sich auf Wunsch stimmungsvolle Farbszenarien im Wohnzimmer ebenso realisieren wie dynamisches Licht im Arbeitsbereich oder eine sanfte Aufwachbeleuchtung im Schlafzimmer.

Ausbau und Erweiterung – Das Philips Hue-Ökosystem wächst mit

Sobald das System eingerichtet ist, lässt es sich nach Belieben erweitern – und genau hier liegt die große Stärke von Philips Hue. Neben weiteren LED-Leuchtmitteln in unterschiedlichen Fassungen – von klassischen E27-Schraubsockeln über kleinere E14-Kerzen bis hin zu GU10-Spots – bietet Philips Hue auch ein breites Sortiment an Leuchten für den Innen- und Außenbereich. Dazu zählen Decken- und Pendelleuchten, Stehlampen sowie Speziallösungen wie die Hue Play Lightbar, der flexible Philips Hue Lightstrip oder tragbare Leuchten wie die Philips Hue Go. Für den Garten und die Terrasse stehen wetterfeste Außenleuchten und Wegeleuchten zur Verfügung, die sich nahtlos ins System integrieren lassen und ebenfalls per App oder automatisiert gesteuert werden können.

Die Hue Bridge kann offiziell bis zu 50 Leuchten und 12 Zubehörgeräte verwalten, in der Praxis können es durchaus auch ein paar mehr sein. Wieviele es tatsächlich sind, hängt von den individuellen Einstellungen ab, denn verschiedene Szenen, Automatisation usw. benötigt allesamt Speicherplatz in der Bridge, in jedem Fall ist es zumeist mehr als ausreichend für Wohnungen oder Einfamilienhäuser. Zudem kann man mehrere Bridges in einem System nutzen.

Besonders angenehm: Jedes neue Gerät wird von der App zumeist automatisch erkannt und lässt sich direkt in bestehende Räume und Szenarien einfügen, ganz ohne aufwändige Konfiguration. Zur Not kann man die Seriennummer einer Lampe oder eines Leuchtmittels eingeben, dann klappt die Erkennung in jedem Fall. Taster, Dimmschalter und Sensoren lassen sich über Scannen des QR Codes einbinden.

Foto © Signify Holding | Philips Hue - Der einfache Einstieg mit Philips Hue Starter Kits
Foto © Signify Holding | Philips Hue – Der einfache Einstieg mit Philips Hue Starter Kits

Zubehör und Steuerung – Tasten, Sensoren und Sprache

Um das Licht nicht nur per App, sondern auch direkt im Raum steuern zu können, bietet Philips Hue ein durchdachtes Sortiment an Zubehör. Besonders beliebt ist der Philips Hue Dimmschalter – ein kleiner, kabelloser Wandschalter mit magnetischer Halterung, der als Fernbedienung oder als konventioneller Lichtschalter genutzt werden kann. Er funktioniert batteriebetrieben und lässt sich ganz ohne Verkabelung anbringen.

Noch komfortabler wird es mit dem Philips Hue Tap Dial, einem Schalter mit drehbarem Ring und vier programmierbaren Tasten, der individuelle Szenen auf Knopfdruck aktiviert. Bewegungsmelder für Innen- und Außenbereiche ergänzen das Portfolio. Diese erkennen Bewegungen und schalten das Licht automatisch ein – eine besonders praktische Lösung für Flure, Badezimmer, Kellerräume oder den Eingangsbereich.

In Kombination mit der App lassen sich alle Schalter und Sensoren individuell konfigurieren, etwa in Bezug auf Helligkeit, Tageszeit oder Lichtfarbe. Wer es besonders bequem mag, steuert sein Licht per Sprache – dank Integration in Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit ist das kein Problem. Ein einfacher Sprachbefehl genügt, um das Licht zu dimmen, eine Szene zu aktivieren oder das gesamte Haus in den Nachtmodus zu versetzen.

Automatisierung und Szenen – Licht, das mitdenkt

Ein zentrales Element von Philips Hue ist die Möglichkeit zur Automatisierung. Mithilfe der App lassen sich individuelle Zeitpläne erstellen – etwa ein sanftes Aufwachen mit langsam heller werdendem Licht oder das automatische Ausschalten aller Leuchten zur Schlafenszeit.

Auch standortbasierte Automatisierungen sind möglich: Die App erkennt, wenn sich das Smartphone vom Zuhause entfernt oder diesem nähert, und schaltet das Licht entsprechend ein oder aus.

Besonders spannend sind die sogenannten Szenen, die mehrere Leuchten zu einer Lichtstimmung bündeln. Ob „Lesen“, „Energie tanken“, „Konzentrieren“ oder individuell gestaltete Farbwelten – mit wenigen Fingertipps entsteht ein ganzes Lichtambiente. Im Entertainment-Modus schließlich synchronisiert sich Philips Hue mit Medieninhalten. Über die kostenlose Philips Hue Sync App für den PC oder in Verbindung mit der separat erhältlichen Philips Hue HDMI Sync Box werden Filme, Spiele und Musik durch dynamische Lichteffekte unterstützt. Ausgewählte TV-Hersteller bieten gar die Möglichkeit, so genanntes Ambilight mit Lampen und Leuchtmittel des Philips Hue Systens direkt mit dem Bildschirm zu synchronisieren, allen voran TV-Geräte der Marke Philips, auch wenn da nun TP Vision dahinter steht, aber auch Samsung oder LG. Dies alles erlaubt ein Erlebnis, das Heimkino und Gaming auf eine neue Ebene hebt.

Preise und Verfügbarkeit

Aktuell stehen verschiedenste Starter Sets einerseits direkt bei Signify Holding, aber auch bei diversen anderen Online-Anbietern bereit, wobei diese neben der Philips Hue Bridge stets verschiedene Leuchtmittel und teils auch Taster oder Dimmschalter beinhalten.

So findet man aktuell etwa folgende Optionen, wobei dies nur einige Beispiele sind, weitere Varianten stehen, wie bereits erwähnt, ebenfalls bereit. Allein die Webseite von Signify Holding selbst hält aktuell zum Beispiel 18 Varianten unter der Rubrik Starter Sets bereit.

Philips Hue White & Color Ambiance Starter-Set 4× E27 (1.100 lm) + Dimmschalter – Farbiges Licht, inkl. Philips Hue Bridge, Dimmschalter – ca. € 229,99

Philips Hue White & Color Ambiance Starter-Set 3× E27 (1.055 lm), kein Schalter – Farbiges Licht, Philips Hue Bridge enthalten – ca. € 179,99

Philips Hue White & Color Ambiance Starter-Set  2× E27 (1.055 lm) + Smart Button – Farbiges Licht mit Smart Button (kleine Fernbedienung), Philips Hue Bridge enthalten – ca. € 149,99

Philips Hue White Ambiance Starter-Set 4× E27 (1.100 lm) + Dimmschalter – Warmweiß bis kaltweiß, Dimmschalter + Philips Hue Bridge – ca. € 159,99

Philips Hue White Ambiance Starter-Set 3× E27 (1.055 lm) + Dimmschalter – Warmweiß bis kaltweiß, Philips Hue Bridge + Dimmer – ca. € 129,99

Philips Hue White Ambiance Starter-Set 2× E27 (1.055 lm), einfache Starter‑Variante – Warmweißes Licht, Philips Hue Bridge enthalten, keine Schalter – ca. € 79,99

Philips Hue White Ambiance Starter-Set 3× E27 (1.100 lm) + Smart Button – Philips Hue Bridge + Smart Button, höherer Lichtstrom – ca. € 99,99

Philips Hue GU10-Spot Starter-Set 3× GU10 White & Color Ambiance + Dimmer – Spot-Lampen mit farbwechselndem Licht (230 lm pro Spot), Philips Hue Bridge + Dimmschalter – ca. € 150,- bis € 160,-

FAQ rund um Philips Hue Starter Kits

Was versteht man unter Zigbee?

Ein energiesparendes Funkprotokoll für smarte Geräte, das durch seine Mesh-Struktur große Reichweiten ermöglicht. Jede Lampe verstärkt das Signal für andere im Netzwerk.

Was ist die Philips Hue Bridge?

Die zentrale Steuerungseinheit von Philips Hue, die über Zigbee alle Leuchtmittel und Zubehörteile miteinander vernetzt und die Verbindung zur App herstellt.

Funktioniert Philips Hue auch mit Bluetooth?

Ja, wobei es sich hierbei allerdings allein um eine direkte Funkverbindung zwischen Smartphone und Lampe handelt. Das erlaubt zwar prinzipiell eine besonders einfache Installationen ohne Bridge, aber mit allein eingeschränkter Funktionalität.

Was ist der Unterschied zwischen White, Ambiance und Color Ambiance Lampen?

Es handelt sich hierbei um drei Lampen-Typen: White ist einfach dimmbar, Ambiance erlaubt das Einstellen der Farbtemperatur, Color Ambiance bietet zusätzlich Farblicht in 16 Millionen Tönen.

Was versteht man bei Philips Hue unter Szenen?

Als Szenen werden vordefinierte oder selbst erstellte Lichtstimmungen, die aus mehreren Leuchten bestehen und per Knopfdruck aktiviert werden können, bezeichnet.

Was ist IFTTT?

IFTTT ist ein Online-Dienst zur Verknüpfung verschiedener Smart Home-Systeme und Dienste, mit dem auch komplexe Automatisierungen möglich sind.

Was ist Apple HomeKit?

Apples Smart Home-Plattform, mit der Hue vollständig kompatibel ist., nennt sich Apple HomeKit. Diese ermöglicht Automatisierungen, Sprachsteuerung und Integration in das Apple-Ökosystem.

Was ist Philips Hue Sync?

Eine Software (bzw. Hardwarelösung für TV), die Licht mit Musik, Spielen und Filmen synchronisiert und ein immersives Erlebnis schafft.

Fazit – Ein Einstieg, der sich lohnt

Philips Hue ist ein durchdachtes, zukunftssicheres System für smarte Beleuchtung, das sowohl für Einsteiger als auch für Technikbegeisterte eine überzeugende Lösung darstellt. Die einfache Installation, die Vielfalt an Leuchtmitteln und Steuerungsmöglichkeiten sowie die nahtlose Erweiterbarkeit machen Philips Hue zu einer Investition, die mitwächst. Durch regelmäßige Software-Updates, Kompatibilität mit führenden Smart-Home-Plattformen und eine stabile, bewährte Funktechnologie bleibt das System langfristig relevant. Wer einmal damit begonnen hat, Licht nicht nur zu nutzen, sondern zu gestalten, wird das Potenzial schnell erkennen – und vermutlich schon bald das nächste Zimmer umrüsten. Den einfachen Einstieg ermöglicht Signify Holding allen voran mit den so genannten Philips Hue Starter Kits, die in verschiedensten Varianten und damit die unterschiedlichsten Anforderungen bereit stehen. Allen gemein ist, dass die zentrale Komponente des gesamten Philips Hue Systems, die Philips Hue Bridge enthalten ist, abgerundet mit verschiedenen Leuchtmittel und vielfach auch einem Taster oder gar Dimmschalter.

ProduktPhilips Hue Starter Kits
Preiszwischen € 79,99 bis hin zu € 229,99

MarkeSignify Holding
HerstellerSignify Holding
VertriebSignify GmbH
Mehr zu diesem Hersteller bei the LUXURY HOME guide

Related Posts

Leave a Comment

Smart living in style
Interior Design | Smart Home | Audio | Custom Installation | Smart Appliances | Accessoires